Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz
Die Geschäftsleitung führt das operative Geschäft der Raiffeisen Gruppe. Sie ist insbesondere zuständig für die Erkennung der für die Raiffeisen Gruppe relevanten Umwelteinflüsse und -veränderungen, die Entwicklung der notwendigen Strategien und die Sicherstellung der entsprechenden Umsetzungsmassnahmen. Im Rahmen der gesetzlichen und reglementarischen Bestimmungen ist die Geschäftsleitung für den Vollzug der Beschlüsse der ihr übergeordneten Organe, für die kompetente, sichere, zukunfts- und erfolgsorientierte Führung, für die finanzielle und personelle Organisation sowie für die Umsetzung der Risikopolitik verantwortlich.
Die Geschäftsleitung setzt sich aus dem Vorsitzenden und sieben weiteren Mitgliedern zusammen. In der Regel tritt sie alle zwei Wochen unter der Leitung des Vorsitzenden zusammen. Die Geschäftsleitung ist beschlussfähig, wenn die Mehrheit der Mitglieder oder deren Stellvertreter anwesend sind. Sie entscheidet grundsätzlich durch Konsens. Kommt keine Einigung zustande, erfolgt die Beschlussfassung mit einfachem Mehr- und Stichentscheid des Vorsitzenden. Die Beschlüsse werden protokolliert. Die erweiterte Geschäftsleitung besteht aus der Geschäftsleitung und vier weiteren Mitgliedern. Sie tritt rund zweimonatlich zusammen und ist insbesondere zuständig für die Strategieumsetzung, die Wahrnehmung der Funktion eines Risikoausschusses, die Budgetierung und Budgetkontrolle, das Bestimmen der Applikationsarchitektur, die Projektsteuerung sowie das Treffen wichtiger Personalentscheide. Die Geschäftsprozesse von Raiffeisen Schweiz sind auf sieben Departemente verteilt (siehe Organigramm). Die Mitglieder der Geschäftsleitung sowie der erweiterten Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz werden durch den Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz gewählt. Die erweiterte Geschäftsleitung wurde per 1. Januar 2018 abgeschafft.
Koordination Gruppensteuerung
Zur strategischen Koordination und Abstimmung innerhalb der Gruppe finden zweimonatlich gruppenübergreifende Sitzungen statt. Daran nehmen von Raiffeisen Schweiz der Vorsitzende der Geschäftsleitung, sein Stellvertreter, der Leiter Departement Finanzen sowie die CEOs der Notenstein La Roche Privatbank AG, der Raiffeisen Unternehmerzentrum AG, der Investnet Holding AG und der ARIZON Sourcing AG teil.
Organigramm (31. Dezember 2017)
Mitglieder der Geschäftsleitung

Dr. Patrik Gisel
Vorsitzender der Geschäftsleitung (CEO)
Jahrgang
1962
Nationalität
Schweiz
Wohnort
Erlenbach ZH
Eintritt
Geschäftsleitung
2000
Beruflicher Hintergrund
- –Vorsitzender der Geschäftsleitung (seit 2015)
- –Leiter Departement Markt (2005–2015)
- –Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung (2002–2015)
- –Leiter Departement Unternehmensentwicklung, Finanzen und Informatik/Mitglied der Geschäftsleitung (2000–2004)
- –Abteilungs- und Ressortleiter in der IT
- –Consultant im Bereich Banken und Versicherungen
- –Gruppenleiter Informatikentwicklung Finanzen
- –Assistent und Lehrbeauftragter
Raiffeisen Schweiz (seit 2000)
Schweizerische Bankgesellschaft/UBS AG (1994–1999)
Boston Consulting Group (1993–1994)
Schweizerischer Bankverein (1987–1993)
Universität St.Gallen (1987–1993)
Ausbildung
- –Promotion Universität St.Gallen (1992)
- –Lizenziat Universität St.Gallen (1988)
Wesentliche Mandate
- –VR-Mitglied und Mitglied des Ausschusses der Schweizerischen Bankiervereinigung, Basel
- –VR-Mitglied und Mitglied des Risikoausschusses der SIX Group AG, Zürich
- –Vizepräsident des Verwaltungsrats der Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute AG, Zürich
- –VR-Mitglied und Mitglied des Anlage- und Risikoausschusses der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, St.Gallen
- –Chairman of the CEO-Circle, UNICO Banking Forum
- –Mitglied des Vorstands der schweizerischen Management Gesellschaft, Zürich
- –VR-Präsident der Notenstein La Roche Privatbank AG, St.Gallen
- –VR-Mitglied der ARIZON Sourcing AG, St.Gallen
- –Mitglied des Vorstands des Vereins Betula, Romanshorn
- –VR-Mitglied der Ergis AG, Wald (AR)
- –Lehrbeauftragter Universität Zürich
- –Mitglied des Stiftungsrats der Ostschweizerischen Stiftung für klinische Krebsforschung (OSKK), St.Gallen

Michael Auer
Leiter Departement Privat- & Anlagekunden und
Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung
Jahrgang
1964
Nationalität
Schweiz
Wohnort
Speicher AR
Eintritt
Geschäftsleitung
2008
Beruflicher Hintergrund
- –Leiter Departement Privat- & Anlagekunden/Mitglied der Geschäftsleitung (seit 2015)
- –Leiter Departement Bankenbetreuung/Mitglied der Geschäftsleitung (2008–2015)
- –Leiter Bereich Human Resources Management (2001–2008)
- –Geschäftsführer
- –Leiter Personal Geschäftsbereich Firmenkunden
- –Leiter Geschäftsbereich Logistik
- –Leiter des regionalen Ausbildungszentrums St.Gallen
Raiffeisen Schweiz (seit 2001)
Human Leverage AG und HRgate AG (1999–2001)
Schweizerischer Bankverein (1990–1999; ab 1997: UBS AG)
Ausbildung
- –Executive MBA Universität St.Gallen (1999)
- –HWV St.Gallen (1987–1990)
Wesentliche Mandate
- –Mitglied des Steuerungsausschusses Retail Banking
- –Mitglied des Stiftungsrats Schweizer Museumspass
- –Chairman of the Executive Board, UNICO Banking Forum
- –VR-Mitglied Aduno Holding AG
- –VR-Mitglied der TWINT AG
- –VR-Mitglied der Säntis Schwebebahn AG
- –VR-Präsident der Raiffeisen Pensionskasse und Raiffeisen Arbeitgeberstiftung
- –VR-Mitglied der Notenstein La Roche Privatbank AG
- –Mitglied der Koordinationsplattform Inlandbanken
- –VR-Präsident der Raiffeisen Immo AG

Paulo Brügger
Leiter Departement Zentralbank
Jahrgang
1966
Nationalität
Schweiz
Wohnort
Zumikon ZH
Eintritt
Geschäftsleitung
2007
Beruflicher Hintergrund
- –Leiter Departement Zentralbank/Mitglied der Geschäftsleitung (seit 2005)
- –Abteilungsleiter Handel (2003–2005)
- –Global Head Product Management Treasury Products (2001–2003)
- –Regional Head Foreign Exchange Trading (1998–2001)
- –Global Risk Management Group Proprietary Trading (1995–1998)
- –Treasury Products Proprietary Trading/Currency Fund Management
- –Stellvertretender Abteilungsleiter Zinsen- und Terminhandel
Raiffeisen Schweiz (seit 2003)
UBS AG (1995–2003)
Julius Bär (1993–1995)
Schweizerische Bankgesellschaft (1988–1993)
Ausbildung
- –Dipl. Betriebsökonom KSZ, Economy-School Zürich (1995)
- –Banklehre (1985)
Wesentliche Mandate
- –VR-Mitglied der responsAbility Participations AG, Zürich
- –Mitglied des Anlageausschusses der Raiffeisen Pensionskasse
- –VR-Mitglied der Leonteq Securities AG, Zürich

Gabriele Burn
Leiterin Departement Niederlassungen & Regionen
Jahrgang
1966
Nationalität
Schweiz
Wohnort
Krattigen BE
Eintritt
Geschäftsleitung
2008
Beruflicher Hintergrund
- –Leiterin Departement Niederlassungen & Regionen/Mitglied der Geschäftsleitung (seit 2015)
- –Leiterin Departement Marketing & Kommunikation/Mitglied der Geschäftsleitung (2011–2015)
- –Leiterin Departement Niederlassungen/Mitglied der Geschäftsleitung (2008–2011)
- –Vorsitzende der Bankleitung
- –Teamleiterin Kommerz KMU und grosse Firmenkunden, diverse Fach- und Führungsfunktionen
- –Kreditsachbearbeiterin, Aussendienstmitarbeiterin, Verantwortliche Rechnungswesen
- –Kreditsachbearbeiterin, Direktionsassistentin
Raiffeisen Schweiz (seit 2008)
Raiffeisenbank Thunersee-Süd (1997–2008)
Berner Kantonalbank (1992–1997)
Bank EvK, EvK-Leasing (1989–1992)
Berner Kantonalbank (1986–1989)
Ausbildung
- –CAS Digital Leadership, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich (2017)
- –MAS Bankmanagement, IFZ Zug (2010)
- –Nachdiplom FH in Bankmanagement, Executive Master of Banking, IFZ Zug (2005)
- –Eidg. dipl. Bankfachexpertin (1996)
- –Banklehre (1986)
Wesentliche Mandate
- –Präsidentin der Klimastiftung Schweiz
- –Vorstandsmitglied des Vereins Green Building
- –Vorstandsmitglied des Zürcher Bankenverbands
- –Vizepräsidentin der Bankenvereinigung der Stadt St.Gallen
- –Stiftungsrätin der Ella & J. Paul Schnorf Stiftung
- –Fachrätin der Hochschule Luzern, Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
- –Verwaltungsrätin der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredite SGH
- –Beiratsmitglied der Schweizer Berghilfe

Urs P. Gauch
Leiter Departement Firmenkunden
Jahrgang
1960
Nationalität
Schweiz
Wohnort
Pfäffikon SZ
Eintritt
Geschäftsleitung
2015
Beruflicher Hintergrund
- –Leiter Departement Firmenkunden/Mitglied der Geschäftsleitung
- –Leiter KMU-Geschäft Schweiz (2013–2015)
- –Leiter International Corporate & Institutional Clients (2011–2012)
- –Leiter Special Business & Corporate Products (2008–2010)
- –Leiter Firmenkunden Schweiz – Grosskunden (2004–2007)
- –Leiter Corporate Center – Corporate & Retail Banking (2002–2003)
- –Leiter Management Support Corporate Clients (2000–2001)
- –Leiter Credit Recovery Region Mittelland/Tessin (1998–1999)
- –Sektorleiter Credit Recovery Department (1993–1997)
- –Leiter Controlling/Key Account Manager Corp. Clients, New York (1988–1993)
- –Projektmanager Controlling, SVB, Bern (1985–1988)
Raiffeisen Schweiz (seit 2015)
Credit Suisse Group, Managing Director (1985–2015)
Ausbildung
- –IMD Program for Senior Executives, Lausanne (2013)
- –AMP Advanced Management Program, Harvard Business School, Boston (2003)
- –Swiss Banking School, Zürich (1997)
- –Studium der Betriebswirtschaft, HWV, Bern (1985)
Wesentliche Mandate
- –VR-Mitglied der FL Metalltechnik AG, Grünen-Sumiswald
- –VR-Präsident der Raiffeisen Unternehmerzentrum AG
- –VR-Präsident der Business Broker AG, Zürich
- –VR-Präsident der Business Broker Investment AG, Zürich
- –VR-Mitglied der Investnet AG
- –VR-Mitglied der Investnet Holding AG
- –VR-Mitglied der KMU Capital AG
- –VR-Mitglied der Vorsorge Partner AG
- –Vorstandsmitglied der Epi-Suisse

Rolf Olmesdahl
Leiter Departement IT (CIO)
Jahrgang
1963
Nationalität
Schweiz
Wohnort
Cham ZG
Eintritt
Geschäftsleitung
2015
Beruflicher Hintergrund
- –Leiter Departement IT/Mitglied der Geschäftsleitung
- –Global Head of Application Development & Maintenance (2014–2015)
- –Chief Information Officer General Insurance (2011–2014)
- –Chief Information Officer Wealth Management, Retail and Commercial Banking/Mitglied des Group Managing Boards (2005–2009)
- –Banklehre, IT Trainee, diverse globale Projektleitungen und Management-Funktionen (1979–2005)
Raiffeisen Schweiz (seit 2015)
Zurich Insurance Group, Mitglied des Group Leadership Teams (2011–2015)
UBS (1979–2009)
Ausbildung
- –Executive MBA IMD Lausanne (1999–2000)
- –Swiss Banking School/Swiss Finance Institut (1995–1997)
- –Betriebsökonom KSZ (1989–1991)
- –Eidg. dipl. Organisator (1989)
- –Büro-Organisator mit eidg. Fachausweis (1987)
- –Banklehre (1979–1982)
Wesentliche Mandate
- –VR-Präsident der ARIZON Sourcing AG, St.Gallen
- –Mitglied des Forschungsrats Institut für Wirtschaftsinformatik HSG, Universität St.Gallen

Dr. Christian Poerschke
Leiter Departement Services
Jahrgang
1974
Nationalität
Schweiz/Deutschland
Wohnort
Speicher AR
Eintritt
Geschäftsleitung
2015
Beruflicher Hintergrund
- –Leiter Departement Services/Mitglied der Geschäftsleitung (seit 2015)
- –Leiter Bereich Unternehmensentwicklung & Controlling (2007–2015)
- –Leiter Corporate Controlling (2005–2007)
- –Business Development & Controlling
- –Consultant
Raiffeisen Schweiz (seit 2005)
EFTEC, EMS-TOGO (2002–2005)
Roland Berger Strategy Consultants (2000–2002)
Ausbildung
- –Promotion Philipps-Universität Marburg (2007)
- –Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster (1996–2000)
Wesentliche Mandate
- –Mitglied des Stiftungsrats des Swiss Finance Institute

Marcel Zoller
Leiter Departement Finanzen (CFO)
Jahrgang
1957
Nationalität
Schweiz
Wohnort
Goldach SG
Eintritt
Geschäftsleitung
2008
Beruflicher Hintergrund
- –Leiter Departement Finanzen/Mitglied der Geschäftsleitung
- –Leitung Bereich Service Center, stv. CEO (2001–2007)
- –Leitung Marktbereich Privat- und Gewerbekunden (1996–2000)
- –Stellvertretender Projektleiter Strategieprojekt KB-fit (1994–1996)
- –Niederlassungsleiter (1989–1994)
- –Stellvertretender Niederlassungsleiter (1981–1989)
- –Sachbearbeiter Edelmetall- und Notenhandel
- –Sachbearbeiter
Raiffeisen Schweiz (seit 2008)
St.Galler Kantonalbank (1981–2007)
Schweizerischer Bankverein (1980–1981)
St.Galler Kantonalbank (1976–1980)
Ausbildung
- –Stanford Executive Program, USA (2001)
- –Management-Lehrgang SKU, Schweiz, Kurse für Unternehmensführung (1997)
- –Executive Program, Swiss Finance Institute (1990)
- –Eidg. dipl. Bankfachexperte (1985)
- –Banklehre (1976)
Wesentliche Mandate
- –VR-Präsident der Jagd & Natur Medien AG
- –Vorstandsmitglied und Mitglied des Finanz- und Prüfungsausschusses und des Strategieausschusses der Stiftung Valida, St.Gallen
- –VR-Mitglied der QIQ Qcentris AG
- –VR-Mitglied der Investnet Holding AG
- –VR-Mitglied der Investnet AG
- –VR-Mitglied der KMU Capital AG
Managementverträge
Bei Raiffeisen bestehen keine Managementverträge mit Dritten.
Vergütungen und Darlehen
Die Angaben über die Vergütungen von Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung sowie Darlehen an dieselben befinden sich im Kapitel «Vergütungsbericht».