
Weg frei für eine lernende Organisation
Daran messen wir uns:
Arbeitgeberranking
Platzierung im Arbeitgeberranking «Professionals Wirtschaftswissenschaften Schweiz» von Universum.com

Ziel 2021: | Rang 42 |
Erreicht 2021: | Rang 35 |
Ziel 2025: | Rang 25 |
Auf einen Blick
Für unsere Genossenschaft im Einsatz
Im Einsatz für unsere Genossenschaft
11’465
Lebenslanges Lernen
16,8
Mio. CHF
Frauenanteil im Kader weiter gestiegen
Geschlechterverteilung

250
Ausgezeichnet

Zusammenarbeiten in diversen Teams
Gemeinsam zu mehr Vielfalt
Erste Anstrengungen von «Balanced Organisation» zeigen bereits Wirkung: Die wahrgenommene Chancengleichheit bei Raiffeisen Schweiz wurde 2021 gemäss der Mitarbeitendenbefragung um 21,6 Prozent im Vergleich zu 2019 verbessert. Ebenfalls konnte der Frauenanteil in Kaderpositionen in der Raiffeisen Gruppe von 27,4 auf 28,5 Prozent gesteigert werden.


Simona Bordoli, was hat Sie dazu bewogen, als Change Agent die Transformation von Raiffeisen aktiv mitzugestalten?
Warum denken Sie, ist eine Transformation nötig?

«Der Kulturwandel gelingt nur, wenn sich alle Mitarbeitenden daran beteiligen.»
Simona Bordoli (37)
arbeitet seit 2013 bei Raiffeisen Schweiz in Bellinzona als Assistentin der Sitzleitung.
Was braucht es aus Ihrer Sicht für einen erfolgreichen Wandel und die erfolgreiche Entwicklung einer Raiffeisen-Kultur?


«Gesund leben & arbeiten» ermöglicht es den Mitarbeitenden, das Thema Gesundheit in ihren Arbeitsalltag einzubinden.
«Gesund leben & arbeiten» ermöglicht es den Mitarbeitenden, das Thema Gesundheit in ihren Arbeitsalltag einzubinden.
Gesund führen


«Ich wollte beweisen, dass ‹Für eine Woche Chef sein› bei Raiffeisen möglich ist.»
Sofia Jegi
Berufsbildnerin Raiffeisenbank Zürich
Woher stammt die Idee für das Projekt?
Wie haben Sie die Nachwuchskräfte bei der Vorbereitung und in dieser Woche erlebt?
Was waren Highlights dieses Projekts?
Die Lernenden haben die Geschäftsstelle selbstständig geführt und durften auf die Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zurückgreifen. Zudem haben sie einen Instagram-Account @Nachwuchs_raiffeisen_zh betrieben, auf welchem die Banklehre aus Sicht der Lernenden präsentiert wurde. Ich bin stolz auf die vier jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 19 Jahren. Und die positive Resonanz der Kundinnen und Kunden hat gezeigt: Auch sie waren begeistert!
Das könnte Sie auch noch interessieren

Genossenschaft schafft Mehrwert

Schnelles und einfaches Banking
