
Geschäftsjahr 2021
Ausgezeichneter Jahresabschluss
Raiffeisen hat 2021 ein ausgezeichnetes Ergebnis erwirtschaftet. Die Ertragsbasis konnte gesteigert und das Geschäftmodell weiter diversifiziert werden. Auch die Umsetzung der Strategie ist auf Kurs.
Erfolgreiches Kerngeschäft
«Raiffeisen geniesst ein hohes Kundenvertrauen und baut ihre starke Position im Kundengeschäft weiter aus.»
Heinz Huber
Vorsitzender der Geschäftsleitung Raiffeisen Schweiz
+18,8%
+19,3
Mrd. CHF
56,0%
Deutliche Steigerung aller Ertragspositionen
Der Geschäftsertrag wächst gegenüber dem Vorjahr um 323,2 Millionen Franken auf 3,4 Milliarden Franken (+10,6%). Zur positiven Entwicklung beigetragen haben sämtliche Ertragspositionen. Mit einer Steigerung von 18,8 Prozent wächst das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft erneut sehr erfreulich. Der Erfolg in diesem Segment hat um 85,0 Millionen Franken auf 536,1 Millionen Franken zugenommen. Insbesondere das Vorsorge- und Anlagegeschäft ist weiter auf Wachstumskurs. Die Anzahl und das Volumen der Vermögensverwaltungsmandate haben sich 2021 wie schon im Vorjahr mehr als verdoppelt, bei Fondssparplan- und Vorsorgedepots betrug das Volumenwachstum jeweils knapp 40 Prozent. Der Handelserfolg hat mit einer Steigerung von 29,9 Millionen Franken (+13,9%) auf 244,6 Millionen Franken ebenfalls stark zugelegt. Mit der Stärkung des Vorsorge- und Anlagegeschäfts hat Raiffeisen ihre Ertragsbasis verbreitert. Der Anteil des indifferenten Geschäfts am gesamten Geschäftsertrag hat sich seit 2010 von 15 Prozent auf 23 Prozent erhöht.
Investitionen in das Kundenerlebnis
Die für 2021 gesetzten Ziele hat die Gruppe erreicht und ist auf dem Weg von einer Produkt- zu einer Lösungsanbieterin deutlich vorangekommen. Das digitale Angebot konnte unter anderem mit einer digitalen Säule 3a und der Multibankingplattform «KMU eServices» für Firmenkunden erweitert werden. Das Vorsorge- und Anlagegeschäft ist weiter auf Wachstumskurs und leistet einen wichtigen Beitrag zur Diversifizierung der Erträge. Das Ökosystem Wohnen hat Raiffeisen mit der digitalen Wohneigentumsplattform «Liiva» und dem Modernisierungsplaner in der Beratung ausgebaut. Die Gruppe hat in verantwortungsbewusstes Banking investiert. Seit Mitte 2021 sind in der gesamten Anlage- und Vorsorgeproduktpalette von Raiffeisen bis auf wenige Ausnahmen Nachhaltigkeitsaspekte integriert. Im laufenden Jahr liegt der strategische Fokus auf Investitionen in die Digitalisierung, der weiteren Stärkung des Vorsorge- und Anlagegeschäfts und der Verankerung und Differenzierung als verantwortungsvolle Genossenschaft.
Das könnte Sie auch noch interessieren

Ergebnis im Detail
