«Raiffeisen ist und bleibt die Bank mit dem höchsten Kundenfokus»
Thomas A. Müller, Sie sind seit Dezember 2021 Verwaltungsratspräsident von Raiffeisen Schweiz. Welche Ziele haben Sie sich für Ihr erstes Amtsjahr gesetzt?
Heinz Huber, hat Raiffeisen die Ziele für das Jahr 2021 erreicht?
Können Sie konkrete Beispiele für sichtbare Resultate nennen?


«Raiffeisen hat die Ausrichtung für die kommenden Jahre festgelegt.»
Thomas A. Müller
Präsident des Verwaltungsrats Raiffeisen Schweiz


«Um eine Strategie umzusetzen, braucht es Willen, Ausdauer und Teamgeist. Das haben wir.»
Heinz Huber
Vorsitzender der Geschäftsleitung Raiffeisen Schweiz
Digitalisierung ist einer der Hauptpfeiler der neuen Strategie. Ist Raiffeisen bereits eine digitale Bank?
Wie geht es 2022 mit der Strategieumsetzung konkret weiter?
Wie erfolgt die Strategieumsetzung bei den Raiffeisenbanken?
Thomas A. Müller: Die Raiffeisenbanken sind eigenständig und haben ihre eigenen regionalen Strategien. Diese richten sich selbstredend an den Zielen der gemeinsamen Gruppenstrategie aus. Die Gruppenstrategie wurde in Zusammenarbeit mit den Raiffeisenbanken entwickelt und wird entsprechend von ihnen mitgetragen. Partizipation und regionale Eigenständigkeit, gepaart mit der Schlagkraft der Gruppe, zeichnen unser genossenschaftliches Modell aus.
Hemmt das genossenschaftliche Modell nicht eher die Schlagkraft der neuen Strategie?


«Es ist uns gelungen, unser Geschäftsmodell weiter zu diversifizieren.»
Heinz Huber
Vorsitzender der Geschäftsleitung Raiffeisen Schweiz


«Mitbestimmung, Nähe, klare Wertehaltungen und Nachhaltigkeit sind gefragt.»
Thomas A. Müller
Präsident des Verwaltungsrats Raiffeisen Schweiz
Genossenschaften stehen derzeit in der Kritik. Ist das Genossenschaftsmodell noch zeitgemäss für eine Bank?
Worin unterscheidet sich die Führung einer Genossenschaft gegenüber jener anderer Gesellschaftsformen?
Was wünschen Sie sich für das Jahr 2022, Thomas A. Müller?
Thomas A. Müller: Im geschäftlichen Umfeld bevorzuge ich erreichbare Zielsetzungen anstatt Wünsche. Ich freue mich auf viele Gelegenheiten für den persönlichen Austausch. Er ist Quelle für Vertrauen, Inspiration und Motivation. Weiter möchte ich, dass wir das Jahr als Gruppe tatkräftig und voller Energie angehen. Bereit, zu gestalten und zu bewegen, und dass wir unsere Ziele dabei nicht aus den Augen verlieren. Ich werde alles daransetzen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
Das könnte Sie auch noch interessieren

Wesentliche Ereignisse

Digitales und Praktisches
