
Weg frei für passende Leistungen
Wir richten unsere Leistungen konsequent auf die Kundenbedürfnisse aus
Daran messen wir uns:
Anzahl Kundinnen und Kunden

Ziel 2021: | 3,62 Millionen |
Erreicht 2021: | 3,61 Millionen |
Ziel 2025: | ≥ 3,86 Millionen |
Auf einen Blick
Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden persönlich da
Beratung am Telefon, vor Ort oder digital
3,68
Mio.
Auf Augenhöhe mit KMU
218’000
Nachhaltiger Vermögensaufbau für alle
Kundenanzahl

Massnahmen koordinieren und abstimmen
Eine gesamtheitliche Sicht
Mit dem Modernisierungsplaner steht den Raiffeisen-Beraterinnen und -Beratern ein praktisches und alltagstaugliches Hilfsmittel zur Verfügung. Auf der Raiffeisenbank vor Ort kann – neben der Simulation von Modernisierungsszenarien – der finanzielle und zeitliche Rahmen der Sanierung abgegrenzt und der Kontakt zu einer Fachperson hergestellt werden. Je nachdem ist auch die Erstellung eines GEAK Plus (Beratungsbericht zur energetischen Sanierung) empfehlenswert.
Mit dem Modernisierungsplaner kann der finanzielle und zeitliche Rahmen einer Sanierung bestimmt werden.

«Verantwortungsvolles Handeln zahlt sich langfristig für Unternehmen sowie für Investorinnen und Investoren aus.»
Patrik A. Janovjak
Jahr für Jahr steigt das Volumen nachhaltiger Geldanlagen in der Schweiz. Und das hat laut Patrik A. Janovjak, Leiter Investment & Vorsorge Center bei Raiffeisen Schweiz, gute Gründe: «Verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Handeln zahlt sich langfristig sowohl für Unternehmen wie auch für Investorinnen und Investoren aus. Denn nachhaltige Investitionen können nicht nur Positives für Umwelt und Gesellschaft bewirken, sondern potenziell auch die Renditechancen erhöhen und das Anlagerisiko senken.»
Verantwortungsvolles, zukunfts-orientiertes Handeln zahlt sich langfristig sowohl für Unternehmen wie auch für Investoren aus.
Patrik A. Janovjak
Leiter Investment & Vorsorge Center bei Raiffeisen Schweiz
94 Prozent des Fondsvolumens nachhaltig angelegt

Nusstörtli in Südkorea und New York


«Ich esse jeden Tag mindestens ein Nusstörtli – Qualitätssicherung muss sein.»
Reto Schmid
Inhaber und Geschäftsführer «La Conditoria»
Dank der Nusstörtli kann Reto Schmid in einer ansonsten stark vom Tourismus abhängigen Region ganzjährig rund 50 Mitarbeitende beschäftigen. Dies war aus seiner Sicht mit einer der Gründe, weshalb sich die lokale Raiffeisenbank von seinen doch riskanten Expansionsplänen überzeugen liess. «Eine derart grosse Produktionsstätte in einem Ort aufzubauen, der sonst nur vom Tourismus lebt, birgt natürlich einige Risiken. Mit Raiffeisen habe ich die Partnerin gefunden, die bereit war, dieses Risiko mit mir einzugehen.»


Den Bankberater im Café treffen


«KMU eServices ist grundsätzlich für alle Unternehmen mit Buchhaltungssystem geeignet.»
Markus Beck
Leiter Zahlungsverkehr Firmenkunden bei Raiffeisen Schweiz
Markus Beck, was bringt Raiffeisen KMU eServices den Unternehmen?
Für welche Unternehmen eignet sich Raiffeisen KMU eServices?
Wie sicher ist KMU eServices?
Inwieweit hebt sich KMU eServices von anderen Angeboten ab?

Erstmals in seiner Geschichte ist der Raiffeisen Unternehmerpreis dieses Jahr an ein KMU aus der Region Espace Mittelland vergeben worden. Der «Goldene David» ging an den Logistikdienstleister Krummen Kerzers, den Publikumspreis hat die als «Murmelisalbe-Spezialistin» bekannte Puralpina AG gewonnen.
Die Trophäe
Das könnte Sie auch noch interessieren

Digitales und Praktisches

Schnelles und einfaches Banking
