
Geschäftsentwicklung
Starke und beliebte Genossenschaft
Genossenschaft schafft Mehrwert
Attraktive Mitgliederangebote
Förderung der Finanzkompetenz bei Jugendlichen
Regionales und nationales Sponsoring
Lokale Solidarität
Seit der Lancierung von lokalhelden.ch vor rund fünf Jahren konnten bis Ende 2021 nahezu 30 Millionen Franken über die Crowdfunding-Plattform gesammelt werden. Schweizweit wurden mehr als 1’700 gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Sport und Soziales realisiert. Mit einer Sammelsumme von über 600’000 Franken war «LIBER», das Autorinnen und Autoren sowie Verlage in der Schweiz unterstützt, das summenmässig grösste Projekt im Jahr 2021. Im Sinne des Genossenschaftsprinzips der Bankengruppe setzt Raiffeisen mit lokalhelden.ch die Idee des Crowdfundings lokal und regional um und leistet so einen wichtigen Beitrag für eine lebendige, sportliche, kulturelle und soziale Schweiz.
In herausfordernden Zeiten sind pragmatische und kreative Lösungen gefragt. Raiffeisen öffnete im März 2020 deshalb ihre Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch auch für Schweizer KMU. Seither konnten über 400 Unternehmen mit gut 3,8 Millionen Franken unterstützt werden. Die vielen Erfolgsgeschichten zeigten auch im zweiten Pandemie-Jahr, wie gross die Solidarität innerhalb der Schweizer Bevölkerung ist.
Weiterentwicklung der Angebote – Fokus auf digitales Kundenerlebnis
E-Banking – der meistgenutzte Interaktionskanal
«Raiffeisen Twint» weiterhin auf Erfolgskurs
Neue Debitkarten mit erweiterten Funktionen
Lösungen für Vorsorge und Anlegen
Raiffeisenbanken beraten ihre Kundinnen und Kunden ganzheitlich und setzen dabei auf einen hybriden Ansatz: persönliche Beratung mit digitalen Lösungen zu ergänzen.
Ganzheitliche und nachhaltige Vorsorge
Wachstum der Kundeneinlagen
Anlegen wird das neue Sparen
Nachhaltigkeit stärker in Anlagelösungen gewichtet
Digitale Vermögensverwaltung erfolgreich weiterentwickelt
Erweiterung der Beratungs und Vermögensverwaltungsmandate
Wachstum mit dem Markt im Bereich Finanzieren
Umstellung Referenzzinsen
Kooperation mit Mobiliar
Vermittlung von Versicherungsprodukten
Mit dem gemeinsam entwickelten Produkt «Mobiliar One Invest» hat die Mobiliar im August zudem ihr erstes Tranchenprodukt mit Einmalprämie auf den Markt gebracht und so die Angebotslücke innerhalb der Vorsorgeprodukte für Privatkundinnen und -kunden geschlossen.
Wohneigentumsplattform Liiva
Absicherung Leasingobjekte
Zukünftige Projekte
Firmenkunden, Treasury & Markets
Firmenkunden
Anhaltende Unterstützung der KMU während der Pandemie
Erfreulicher Ausbau des Leasinggeschäfts
Jedes dritte Schweizer Unternehmen nutzt Leasingdienstleistungen für die Finanzierung von Fahrzeugen oder Investitionsgütern. Die Vorteile des Leasings als liquiditätsschonende Finanzierungslösung wurden nicht zuletzt durch den Ausbruch der Corona-Pandemie verdeutlicht. Die gestiegene Relevanz von Leasing für KMU widerspiegelt sich auch bei Raiffeisen: Das Wachstum des Leasinggeschäfts der letzten Jahre konnte Raiffeisen auch 2021 erfolgreich fortsetzen. Das Portfoliovolumen legte um 13 Prozent auf 661 Millionen Franken zu. Im Bereich Investitionsgüterleasing zählt Raiffeisen zu den vier grössten Anbieterinnen in der Schweiz. Dank der hohen Flexibilität der Leasingangebote hinsichtlich variabler Raten und massgeschneiderter Amortisationsprofile sowie der persönlichen Beratung bei den Raiffeisenbanken vor Ort hat sich das Investitionsgüterleasing als wichtiges Produkt für Firmenkunden etabliert.
Auszeichnung für KMU mit nachhaltiger Geschäftsentwicklung
Raiffeisen zeichnet seit 2017 jährlich KMU aus verschiedenen Regionen der Schweiz aus, die sich mutig und mit Weitsicht für eine wirtschaftlich nachhaltige Geschäftsentwicklung engagieren. Nachdem die beiden geplanten Preisverleihungen im Jahr 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren, konnte im September 2021 der Raiffeisen Unternehmerpreis, der «Goldene David», unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen im Espace Mittelland an das Logistikunternehmen Krummen Kerzers AG vergeben werden.
Treasury & Markets
Zusätzliches Rating durch Fitch
Zusammen mit den Einstufungen von Standard & Poor’s (A+/A–1) und Moody’s (A3/Aa3) ist die Raiffeisen Gruppe somit sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Geld- und Kapitalmarkt bestens positioniert.
Aktive Rolle im Schweizer Kapitalmarkt
Emissionsprogramm für Geldmarktpapiere
Raiffeisen hat 2021 erfolgreich ein Emissionsprogramm für Geldmarktpapiere lanciert. Diese Geldmarktpapiere werden in Franken, Euro und Pfund Sterling mit Laufzeiten zwischen zwei Monaten und einem Jahr begeben und decken die Bedürfnisse von institutionellen Anlegern ab.
Im November 2021 hat Raiffeisen als erste Retailbank mit der «Raiffeisen ETF – Solid Gold Responsibly Sourced & Traceable»-Palette auch entsprechende Exchange Traded Funds (ETF) lanciert. Das für diese ETFs physisch hinterlegte Gold erfüllt dieselben Standards wie die neuen Raiffeisen-Goldbarren und kann bei Bedarf in physischer Form bezogen werden.
Raiffeisen lanciert als erste Schweizer Retailbank einen verantwortungsvollen Gold-ETF.
Strukturierte Produkte
An den Swiss Derivative Awards 2021 wird Raiffeisen mit dem Prädikat «Top Service» ausgezeichnet.