Jahresabschluss
Informationen zu den Ausserbilanzgeschäften
20 – Eventualforderungen und Eventualverpflichtungen
Eventualforderungen und Eventualverpflichtungen
in 1’000 CHF | 31.12.2021 | 31.12.2022 | ||||||
Eventualverpflichtungen | ||||||||
Kreditsicherungsgarantien und Ähnliches | 325'853 | 274'471 | ||||||
Gewährleistungsgarantien und Ähnliches1 | 226'846 | 250'045 | ||||||
Übrige Eventualverbindlichkeiten | 156'094 | 143'905 | ||||||
Total Eventualverpflichtungen | 708'793 | 668'421 | ||||||
Eventualforderungen | ||||||||
Total Eventualforderungen | - | - | ||||||
1 In den Gewährleistungsgarantien ist eine betraglich offene Garantie gegenüber Drittparteien enthalten, welche sich auf Derivatgeschäfte bezieht, deren zugrunde liegende Wiederbeschaffungswerte marktbedingt variabel sind. Die Garantie wird mit einem szenariobasierten Risikomodell mit historischen Daten bewertet und beläuft sich per 31. Dezember 2022 auf 100 Millionen Franken (Vorjahr: 100 Millionen Franken). |
21 – Treuhandgeschäfte
Treuhandgeschäfte
in 1’000 CHF | 31.12.2021 | 31.12.2022 | ||
Treuhandanlagen bei Drittbanken | 62 | - | ||
Total Treuhandgeschäfte | 62 | - |
22 – Verwaltete Vermögen
22.1 – Aufgliederung der verwalteten Vermögen
Aufgliederung der verwalteten Vermögen
in 1’000 CHF | 31.12.2021 | 31.12.2022 | ||||||
Vermögen in eigenverwalteten kollektiven Anlageinstrumenten1 | - | - | ||||||
Vermögen mit Verwaltungsmandat | 5'989'805 | 7'237'474 | ||||||
Andere verwaltete Kundenvermögen | 235'236'544 | 235'002'229 | ||||||
Total verwaltete Vermögen (inkl. Doppelzählungen)2 | 241'226'349 | 242'239'703 | ||||||
davon Doppelzählungen | - | - | ||||||
1 Als Kriterium für den Ausweis der eigenverwalteten kollektiven Anlageinstrumente wird die Fondsleitung verwendet. | ||||||||
2 Das ausgewiesene Kundenvermögen umfasst das Depotvermögen sowie Verpflichtungen aus Kundeneinlagen. Innerhalb der Kategorie Verpflichtungen aus Kundeneinlagen werden auch Kundengelder mit einbezogen, welche keinen Anlagecharakter aufweisen. Treuhandgelder sowie Custody-only-Kundenbeziehungen werden nicht einbezogen. Als Custody-only-Kundenbeziehungen werden Banken sowie institutionelle Kunden betrachtet, für welche Raiffeisen ausschliesslich als Depotbank auftritt. Ebenfalls nicht Bestandteil der ausgewiesenen Kundenvermögen sind Vermögen von institutionellen Anlegern, falls die Geschäftstätigkeit aus Liquiditäts- oder Repoanlagen besteht. Umklassierungen zwischen verwalteten Vermögen und nicht ausgewiesenen Vermögen (beispielsweise Custody-only) werden als Nettoneugeldveränderung ausgewiesen. |
22.2 – Entwicklung der verwalteten Vermögen
Entwicklung der verwalteten Vermögen
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||||||
Total verwaltete Vermögen (inkl. Doppelzählungen)1 am 01.01. | 224'042'178 | 241'226'349 | ||||||
Netto-Neugeld-Zufluss/-Abfluss | 14'508'562 | 8'158'560 | ||||||
Kursentwicklung, Zinsen, Dividenden und Währungsentwicklungen | 2'675'609 | -7'145'206 | ||||||
Übrige Effekte | - | - | ||||||
Total verwaltete Vermögen (inkl. Doppelzählungen)1 am 31.12. | 241'226'349 | 242'239'703 | ||||||
1 Die Ermittlung der Nettoneugeldentwicklung erfolgt anhand der direkten Methode, d.h. die Mittelzuflüsse und -abflüsse werden auf Kundenebene transaktionsbasiert auf Stufe der verwalteten Vermögen ermittelt. Kursveränderungen, Zins- und Dividendenzahlungen sowie Kommissionen und Spesen werden bei der Nettoneugeldentwicklung ausgeschlossen. |