Berichterstattung 2022

Jahresabschluss

Informationen zur Bilanz

1 – Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Aktiven und Passiven)

Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Aktiven und Passiven)

in 1’000 CHF31.12.202131.12.2022
Buchwert der Forderungen aus Barhinterlagen im Zusammenhang mit
Securities Borrowing und Reverse-Repurchase-Geschäften1
--
Buchwert der Verpflichtungen aus Barhinterlagen im Zusammenhang mit
Securities Lending und Repurchase-Geschäften1
7'450'83735'007
Buchwert der im Rahmen von Securities Lending ausgeliehenen oder im Rahmen von Securities Borrowing als Sicherheiten gelieferten sowie von Repurchase-Geschäften transferierten Wertschriften im eigenen Besitz7'512'176392'271
davon bei denen das Recht zur Weiterveräusserung oder Verpfändung
uneingeschränkt eingeräumt wurde
7'512'176392'271
Fair Value der im Rahmen von Securities Lending als Sicherheiten oder von Securities
Borrowing geborgten sowie von Reverse-Repurchase-Geschäften erhaltenen
Wertschriften, bei denen das Recht zum Weiterverkauf oder zur Weiterverpfändung
uneingeschränkt eingeräumt wurde
165'629307'238
davon weiterverpfändete Wertschriften--
davon weiterveräusserte Wertschriften156'043289'112
1 Vor Berücksichtigung allfälliger Nettingverträge.

2 – Deckungen von Forderungen und Ausserbilanzgeschäften sowie gefährdete Forderungen

Deckungen von Forderungen und Ausserbilanzgeschäften

in 1’000 CHFHypothekarische DeckungAndere DeckungOhne DeckungTotal
Ausleihungen (vor Verrechnung mit den Wertberichtigungen)
Forderungen gegenüber Kunden1'766'3412'328'3156'972'88211'067'537
Hypothekarforderungen204'063'92611'980150'681204'226'587
Wohnliegenschaften187'669'3848'19465'446187'743'025
Büro- und Geschäftshäuser3'732'842716'4603'739'372
Gewerbe und Industrie6'571'1379446'6606'578'742
Übrige6'090'5642'77172'1146'165'449
Total Ausleihungen
(vor Verrechnung mit den Wertberichtigungen)
31.12.2022205'830'2672'340'2957'123'563215'294'125
31.12.2021198'427'9672'731'8855'918'441207'078'294
Total Ausleihungen
(nach Verrechnung mit den Wertberichtigungen)
31.12.2022205'383'9542'334'7666'846'589214'565'308
31.12.2021197'958'2232'722'0925'675'013206'355'329
Ausserbilanz
Eventualverpflichtungen66'563133'325468'533668'421
Unwiderrufliche Zusagen10'268'998430'5702'736'77813'436'347
Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen--133'966133'966
Total Ausserbilanz31.12.202210'335'561563'8963'339'27814'238'735
31.12.20219'614'641621'1603'156'49813'392'299

Gefährdete Forderungen

in 1'000 CHFBruttoschuldbetragGeschätzte
Verwertungserlöse
der Sicherheiten
NettoschuldbetragEinzelwert-
berichtigungen
Gefährdete Forderungen31.12.2022789'818517'752272'066247'820
31.12.2021802'947557'411245'536242'976
Die Differenz zwischen dem Nettoschuldbetrag der Forderungen und den Einzelwertberichtigungen ist darauf zurückzuführen, dass aufgrund der Bonität der individuellen Schuldner Geldeingänge in vorsichtig geschätzter Höhe erwartet werden.

3.1 Handelsgeschäft und übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung (Aktiven)

Handelsgeschäft und übrige Finanzinstrumente
mit Fair-Value-Bewertung (Aktiven)
in 1’000 CHF31.12.202131.12.2022
Handelsgeschäfte
Schuldtitel, Geldmarktpapiere, -geschäfte2'005'2732'213'262
davon kotiert11'920'6481'881'917
davon an einem repräsentativen Markt gehandelt37'590283'549
Beteiligungstitel40'34026'182
Edelmetalle445'876593'368
Weitere Handelsaktiven82'08956'497
Übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung
Schuldtitel--
Strukturierte Produkte--
Übrige--
Total Aktiven 2'573'5782'889'309
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt37'590283'549
davon repofähige Wertschriften gemäss Liquiditätsvorschriften 299'884676'924
1 Börsenkotiert = an einer anerkannten Börse gehandelt.

3.2 Handelsgeschäft und übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung (Verpflichtungen)

Handelsgeschäft und übrige Finanzinstrumente
mit Fair-Value-Bewertung (Verpflichtungen)
in 1’000 CHF31.12.202131.12.2022
Handelsgeschäfte
Schuldtitel, Geldmarktpapiere, -geschäfte2154'395282'145
davon kotiert1154'395282'145
Beteiligungstitel21'6484'888
Edelmetalle2--
Weitere Handelspassiven2-2'079
Übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung
Strukturierte Produkte2'229'2681'740'581
Übrige--
Total Verpflichtungen 2'385'3112'029'693
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt2'229'2681'740'582
1 Börsenkotiert = an einer anerkannten Börse gehandelt.
2 Für Shortpositionen (Verbuchung gemäss Abschlusstagprinzip).

Derivative Finanzinstrumente

HandelsinstrumenteAbsicherungsinstrumente
WiederbeschaffungswerteWiederbeschaffungswerte
in 1’000 CHFPositivNegativKontraktvolumenPositivNegativKontraktvolumen
Zinsinstrumente
Terminkontrakte inkl. FRAs------
Swaps 1'171'8581'066'69552'424'9742'939'3781'699'62771'075'950
Futures--825'915---
Optionen (OTC)1'1371'2081'871'823---
Optionen (exchange traded)------
Total Zinsinstrumente1'172'9961'067'90455'122'7122'939'3781'699'62771'075'950
Devisen
Terminkontrakte521'607449'75038'695'19041'445236'44514'774'953
Kombinierte Zins-/Währungsswaps----1'435494'000
Futures------
Optionen (OTC)11'3979'339836'405---
Optionen (exchange traded)------
Total Devisen533'004459'08939'531'59641'445237'88015'268'953
Edelmetalle
Terminkontrakte14'64010'0901'130'549---
Swaps------
Futures------
Optionen (OTC)7'6746'757506'436---
Optionen (exchange traded)------
Total Edelmetalle22'31416'8471'636'985---
Beteiligungstitel/Indices
Terminkontrakte------
Swaps4'930132'5681'169'084---
Futures--21'335---
Optionen (OTC)117'592124'4531'749'478--92'927
Optionen (exchange traded)101411'350---
Total Beteiligungstitel/Indices122'532257'1622'941'248--92'927
Kreditderivate
Credit Default Swaps1'1854'038586'444---
Total Return Swaps------
First-to-Default Swaps------
Andere Kreditderivate------
Total Kreditderivate1'1854'038586'444---
Übrige
Terminkontrakte------
Swaps1924310'396---
Futures------
Optionen (OTC)19'59019'094257'681---
Optionen (exchange traded)------
Total Übrige19'60919'337268'077---
Total 31.12.20221'871'6401'824'376100'087'0612'980'8231'937'50786'437'830
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt1'871'6301'824'236-2'980'8231'937'507-
Total 31.12.2021807'508845'811146'898'701548'910770'49365'017'889
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt806'358845'143-548'910770'493-
Derivative Finanzinstrumente nach
Gegenparteien und Restlaufzeiten
WiederbeschaffungswerteKontraktvolumen
in 1’000 CHFPositivNegativbis 1 Jahr1 bis 5 Jahreüber 5 JahreTotal
Banken und Wertpapierhäuser971'1821'091'27455'966'19813'684'6642'332'83871'983'700
Übrige Kunden 118'68069'7983'194'9481'482'182164'1294'841'259
Börsen10141808'60040'000-848'600
Zentrale Clearingstellen3'762'5912'600'67035'459'07943'196'11630'196'138108'851'333
Total 31.12.20224'852'4633'761'88395'428'82558'402'96232'693'105186'524'892
Total 31.12.20211'356'4181'616'304133'567'95948'093'80630'254'825211'916'590
Für den Ausweis der Wiederbeschaffungswerte werden keine Nettingverträge in Anspruch genommen.

Qualität der Gegenparteien

Banken und Wertpapierhäuser: Die derivativen Transaktionen wurden mit Gegenparteien von überwiegend sehr guter Bonität getätigt. 89,2 Prozent der positiven Wiederbeschaffungswerte bestehen gegenüber Gegenparteien mit einem Rating sichere Anlage oder besser (Moody’s) oder einem vergleichbaren Rating.
Kunden: Bei Transaktionen mit Kunden wurden die erforderlichen Margen durch Vermögenswerte oder freie Kreditlimiten sichergestellt.

5.1 Aufgliederung der Finanzanlagen

Aufgliederung der Finanzanlagen

BuchwertFair Value
in 1’000 CHF31.12.202131.12.202231.12.202131.12.2022
Schuldtitel8'495'19115'057'3058'704'32614'318'744
davon mit Halteabsicht bis Endfälligkeit8'495'19115'057'3058'704'32614'318'744
davon ohne Halteabsicht bis Endfälligkeit (zur Veräusserung bestimmt) ----
Beteiligungstitel3'78851'8295'44353'783
davon qualifizierte Beteiligungen1-31-31
Edelmetalle----
Liegenschaften49'79041'82351'24642'549
Total Finanzanlagen8'548'76915'150'9578'761'01614'415'076
davon repofähige Wertschriften gemäss Liquiditätsvorschriften 8'439'88415'002'197--
1 Mindestens 10 Prozent des Kapitals oder der Stimmen.

5.2 Aufgliederung der Gegenparteien nach Rating

Aufgliederung der Gegenparteien nach Rating

Buchwert
31.12.2022
in 1’000 CHF
Sehr
sichere Anlage
Sichere AnlageDurchschnittlich gute AnlageSpekulative bis hochspekulative AnlageAnlage mit höchstem Risiko/ZahlungsausfallAnlage
ohne
Rating1
Schuldtitel19'403'15919'669---5'634'477
1 Unter «Anlage ohne Rating» sind zur Hauptsache Geldmarktpapiere der Schweizerischen Nationalbank (SNB-Bills) enthalten.
Die Zuordnung der Ratings stützt sich auf die Ratingklassen von Moody’s ab. Innerhalb der Raiffeisen Gruppe werden die Ratings von allen drei grossen international tätigen Ratinginstituten verwendet.

Nicht konsolidierte Beteiligungen

20212022
in 1’000 CHFAnschaffungs-
wert
Bisher aufgel. Wertberichti-
gungen bzw.
Wertan-
passungen
(Equity-Bew.)
Buchwert
31.12.2021
Veränderungen im Konsolidierungskreis1Umgliede-
rungen
InvestitionenDes-
investitionen
Wertbe-
richtigungen
Wertanpass. der nach Equity bew. Beteili-
gungen/Zuschrei-
bungen
Buchwert
31.12.2022
Marktwert
31.12.2022
Nach Equity-
Methode
bewertete
Beteiligungen
315'262296'442611'704--28'403--68758'593698'013
Mit Kurswert128'663104'070232'733---1--19'714252'446241'311
Ohne Kurswert186'599192'372378'971--28'404--68738'879445'567–
Übrige nicht
konsolidierte
Beteiligungen
136'208-23'799112'409977-891-2,687-1,406-110'185
Mit Kurswert636-4632------632898
Ohne Kurswert135'572-23'795111'777977-891-2,687-1,406-109'553–
Total nicht
konsolidierte
Beteiligungen
451'470272'643724'113977-29'294-2,687-2,09358'593808'198
1 Per 31. Dezember 2022 sind die bislang vollkonsolidierten Gesellschaften RAInetworks Pte. Ltd.,Valyo AG, Quichet AG und Sedunimmo SA dekonsolidiert worden, da diese unwesentlich sind. Diese Beteiligungen werden neu unter der Bilanzposition «Nicht konsolidierte Beteiligungen» geführt und nach der Equity-Methode bewertet.
Unternehmen, an denen die Bank eine dauernde direkte
oder indirekte wesentliche Beteiligung hält
31.12.202131.12.2022
in 1’000 CHF, Anteile in ProzentSitzGeschäftstätigkeitKapitalanteil
in % 1
Stimmanteil
in % 1
KapitalKapitalanteil
in % 1
Stimmanteil
in % 1
7.1 Vollkonsolidierte Gruppengesellschaften
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft2St.GallenZentralbank, Verbandsdienste100,0100,02'497'800100,0100,0
Raiffeisen Unternehmerzentrum AGGossau SGBeratungsdienstleistungen
für KMU
100,0100,05'000100,0100,0
Raiffeisen Immo AGSt.GallenVermittlungen und
Beratungsdienstleistungen
100,0100,05'000100,0100,0
KMU Capital AG3St.GallenFinanzierungsgeschäft100,0100,02'566100,0100,0
KMU Capital Holding AG4HerisauBeteiligungsgesellschaft60.060.010'00060.060.0
Raiffeisen Switzerland B.V. AmsterdamAmsterdam NLFinanzdienstleistungen100,0100,01'000100,0100,0
7.2 Nach Equity-Methode bewertete Beteiligungen6
Liiva AGZürichVermittlungen und
Beratungsdienstleistungen
50.050.0100--
Leonteq AG5ZürichFinanzdienstleistungen29.029.018'93429.029.0
Viseca Payment Services AG ZürichFinanzdienstleistungen25,525,525'00025,525,5
Pfandbriefbank schweizerischer
Hypothekarinstitute AG2
ZürichPfandbriefbank21,721,71'100'00021,721,7
davon nicht einbezahlt616'000
7.3 Übrige nicht konsolidierte Beteiligungen7
responsAbility Participations AGZürichFinanzdienstleistungen14,414,413'88814,414,4
Swiss Bankers Prepaid Services AGGrosshöchstettenFinanzdienstleistungen16,516,510'00016,516,5
Genossenschaft Olma Messen St.GallenSt.GallenOrganisation von Messen 11,211,230'21310,510,5
Twint AGZürichFinanzdienstleistungen4.04.012'7504.04.0
SIX Group AG ZürichFinanzdienstleistungen5,55,519'5225,55,5
1 Die Höhe der Kapital- und Stimmanteile wird immer aus Sicht der direkt beherrschenden Gesellschaft angegeben.
2 Die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft und 18,7 Prozent der Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute AG werden direkt durch die Raiffeisenbanken gehalten.
3 Beherrschung durch KMU Capital Holding AG.
4 2018 hat Raiffeisen Schweiz Genossenschaft den Aktionärsbindungsvertrag bezüglich KMU Capital Holding AG (vormals Investnet Holding AG) zunächst aus wichtigem Grund gekündigt und später, soweit erforderlich, die Verträge im Kontext «Investnet» angefochten. Aufgrund der Anfechtung beansprucht Raiffeisen Schweiz 100 Prozent der Aktien an der KMU Capital Holding AG, welche die KMU Capital AG zu 100 Prozent beherrscht. Die Auseinandersetzung ist weiterhin im Gange. Im Zusammenhang mit der Anfechtung von Verträgen hat Raiffeisen Schweiz im 2018 auch Verpflichtungen von 30 Millionen Franken sowie Eventualverpflichtungen im Umfang von 30 Millionen Franken ausgebucht. Raiffeisen Schweiz geht davon aus, dass es in diesem Zusammenhang zu keinen Zahlungen mehr kommt. Sollte entgegen der Erwartung von Raiffeisen Schweiz weder die Anfechtung der Verträge noch die Gültigkeit der Kündigung bestätigt werden, könnten gemäss Aktionärsbindungsvertrag von 2015 Minderheitsaktionäre allenfalls berechtigt sein, Aktien der KMU Capital Holding AG der Raiffeisen Schweiz nach einer vertraglich vereinbarten Bewertungsmethodik anzudienen (Put-Option). Ebenfalls könnten die oben erwähnten ausgebuchten Verpflichtungen und Eventualverpflichtungen wieder relevant werden. Aufgrund der erwähnten Vertragsanfechtungen sowie der Kündigung des Aktionärsbindungsvertrages wird auf eine Bewertung der Put-Option per 31. Dezember 2022 verzichtet.
5 Raiffeisen Schweiz Genossenschaft hat im 2015 eine Call-Option gegenüber einem Leonteq-Gründungspartner im Umfang von 2,4 Prozent des Aktienkapitals der Leonteq AG verkauft. Der Strike liegt bei 210 Franken pro Aktie (dividendenbereinigt) und die Laufzeit beträgt 10 Jahre (bis Oktober 2025).
6 Mehrheitsbeteiligungen, welche im Sinne der Rechnungslegung unwesentlich sind, werden nach der Equity-Methode bewertet, jedoch nicht separat aufgeführt.
7 Es werden sämtliche Beteiligungen an Kooperationspartnern und Gemeinschaftswerken der Banken aufgeführt. Die übrigen Beteiligungen werden aufgeführt, wenn die Quote am Stimm- und Kapitalanteil grösser als 10 Prozent ist oder der Anteil am Gesellschaftskapital entweder > 2 Millionen Franken oder der Buchwert > 15 Millionen Franken beträgt.

8.1 – Sachanlagen

Sachanlagen

20212022
in 1’000 CHFAnschaf-
fungswert
Bisher aufge-
laufene Ab-
schreibungen
Buchwert
31.12.2021
Änderungen
im Konsoli-
dierungskreis
Um-
gliederungen
InvestitionenDes-
investitionen
Abschrei-
bungen
Zuschrei-
bungen
Buchwert
31.12.2022
Bankgebäude2'489'164-633'8961'855'268-4'395-35'855137'764-14'012-39'709-1'899'061
Andere
Liegenschaften
635'419-161'720473'699-8'00949'601-15'741-9'726-505'842
Selbst entwickelte oder
separat erworbene
Software
653'703-264'704388'999-3'761468'511--61'706-332'089
davon selbst entwickelt463'435-139,196324'239-219-283--44,137-280'166
Übrige Sachanlagen 1'230'543-981,766248'777-527'80050'676-883-74'584-251'781
Objekte im
Finanzierungsleasing
45-45--------
Total Sachanlagen5'008'874-2,042,1312'966'743-8'161-246'552-30'636-185'725-2'988'773

8.2 – Operational Leasing

Operational Leasing

in 1’000 CHF31.12.202131.12.2022
Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten
Fällig innert 12 Monaten1'3201'122
Fällig innert 1 bis 5 Jahren7211'541
Fällig nach 5 Jahren--
Total nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten2'0412'663
davon innerhalb eines Jahres kündbar2'0412'663

Immaterielle Werte

20212022
in 1’000 CHFAnschaf-
fungswert
Bisher
aufgelaufene
Abschrei-
bungen
Buchwert
31.12.2021
Verände-
rungen im Konsolidie-
rungskreis
InvestitionenDes-
investitionen
Abschrei-
bungen
Buchwert
31.12.2022
Goodwill--------
Übrige immaterielle Werte---7'536-1'0056'531
Total immaterielle Werte----7'536--1'0056'531
#colspan#

10 – Sonstige Aktiven und Passiven

Sonstige Aktiven und Passiven

in 1’000 CHF31.12.202131.12.2022
Sonstige Aktiven
Abrechnungskonten indirekte Steuern985'8691'205'638
Übrige Abrechnungskonten29'91429'095
Arbeitgeberbeitragsreserven bei Vorsorgeeinrichtungen135'395145'474
Aktive latente Ertragssteuern-6'945
Übrige sonstige Aktiven 11'54513'882
Total sonstige Aktiven 1'162'7231'401'034
Sonstige Passiven
Ausgleichskonto30'62331.12.5172
Fällige, nicht eingelöste Coupons und Schuldtitel3'8792'600
Schuldige Abgaben, indirekte Steuern47'25350'159
Übrige Abrechnungskonten52'79764'581
Übrige sonstige Passiven17'27317'799
Total sonstige Passiven151'8251'330'579

11 – Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete oder abgetretene Aktiven und Aktiven unter Eigentumsvorbehalt

Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete oder abgetretene Aktiven und Aktiven unter
Eigentumsvorbehalt1

31.12.202131.12.2022
in 1’000 CHFBuchwertEffektive
Verpflichtungen
BuchwertEffektive
Verpflichtungen
Forderungen gegenüber Banken573'856573'856740'433740'433
Forderungen gegenüber Kunden1'495'2211'420'009394'593303'652
Hypothekarforderungen35'997'41026'510'55237'391'42227'851'842
Finanzanlagen912'901179'3961'016'954160'638
Total verpfändete oder abgetretene Aktiven 38'979'38828'683'81339'543'40229'056'566
1 Ohne Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (siehe separate Darstellung der Wertpapierfinanzierungsgeschäfte in Tabelle 1).

12 – Vorsorgeeinrichtungen

Die Mitarbeitenden der Raiffeisen Gruppe sind grösstenteils in der Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft versichert. Das ordentliche Rentenalter wird mit 65 Jahren erreicht. Den Versicherten wird die Möglichkeit eingeräumt, unter Inkaufnahme einer Rentenkürzung ab dem vollendeten 58. Altersjahr vorzeitig in den Ruhestand zu treten. Die Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft deckt mindestens die obligatorischen Leistungen nach BVG ab.
Die Raiffeisen Arbeitgeberstiftung führt die einzelnen Arbeitgeberbeitragsreserven der Raiffeisenbanken und Gesellschaften der Raiffeisen Gruppe. Zwei (Vorjahr: drei) Raiffeisenbanken sowie eine Gruppengesellschaft sind ausserhalb der Vorsorgeeinrichtungen der Raiffeisen Gruppe versichert (andere Sammelstiftungen, kollektive Versicherungsverträge usw.).

12.1 Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen

Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen

in 1’000 CHF31.12.202131.12.2022
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen223'336231'553
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente29'714-
Anleihen20'00020'000
Passive Rechnungsabgrenzungen264264
Total Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen273'314251'817

12.2 Arbeitgeberbeitragsreserven

Arbeitgeberbeitragsreserven bestehen bei der Raiffeisen Arbeitgeberstiftung (Raiffeisen) und bei Vorsorgeeinrichtungen ausserhalb der Raiffeisen Gruppe (Andere). Es handelt sich dabei ausschliesslich um patronale Vorsorgeeinrichtungen.

Arbeitgeberbeitragsreserven

20212022
in 1’000 CHFRaiffeisenAndereTotalRaiffeisenAndereTotal
Stand 01.01128'5291'301129'830134'3471'048135'395
+ Einlagen14'893-14'89319'376-19'376
– Entnahmen-9'100-253-9'353-8'762-548-9'310
+ Verzinsung125-2513-13
Stand 31.12134'3471'048135'395144'974500145'474
1 Die Verzinsung der Arbeitgeberbeitragsreserven ist im Zinserfolg erfasst.
Die Arbeitgeberbeitragsreserven werden zum Nominalwert entsprechend der Abrechnung der Vorsorgeeinrichtung ausgewiesen. Die individuellen Arbeitgeberbeitragsreserven der angeschlossenen Gesellschaften sind unter sich nicht verrechenbar. Der Saldo der Arbeitgeberbeitragsreserven wird unter den sonstigen Aktiven bilanziert. Es bestehen weder Verwendungsverzichte (bedingte oder unbedingte) noch sonstige notwendige Wertberichtigungen zu den Arbeitgeberbeitragsreserven. Auf die Berücksichtigung eines Diskontierungseffektes wird verzichtet.

12.3 Wirtschaftlicher Nutzen/wirtschaftliche Verpflichtung sowie Vorsorgeaufwand

Laut den geprüften Jahresrechnungen des Berichts- und des Vorjahres (gemäss Swiss GAAP FER 26) der Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft beträgt der Deckungsgrad:
Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft
Prozent31.12.202131.12.2022
Deckungsgrad118,5107,1
Die Zielhöhe der Wertschwankungs­reserve der Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft belief sich per 31. Dezember 2022 auf 117 Prozent. Per Ende 2022 lag der Deckungsgrad unter diesem Zielwert und somit bestanden keine freien Mittel. Über die Verwendung der freien Mittel entscheidet die Delegierten­versammlung der Raiffeisen Pensionskasse Genossen­schaft. Dabei werden in der Regel die von ihr erlassenen «Grundsätze zur Verwendung von freien Mitteln (Überschuss­beteiligung)» angewendet. Der Verwaltungs­rat von Raiffeisen Schweiz geht davon aus, dass auch beim Vorhanden­sein von freien Mitteln bis auf Weiteres kein wirtschaftlicher Nutzen für den Arbeitgeber entsteht; freie Mittel sollen zugunsten der Versicherten verwendet werden.
Für die angeschlossenen Arbeitgeber ergibt sich weder ein wirtschaftlicher Nutzen noch eine wirtschaftliche Verpflichtung, welche in der Bilanz und in der Erfolgsrechnung zu berücksichtigen wären.

Vorsorgeaufwand mit den wesentlichen Einflussfaktoren

in 1’000 CHF31.12.202131.12.2022
Vorsorgeaufwand laut Einzelabschlüssen 127'789137'625
Einlagen/Entnahmen Arbeitgeberbeitragsreserven (exkl. Verzinsung)-5'540-10'066
Periodengerecht abgegrenzte Arbeitgeberbeiträge122'249127'559
Veränderung wirtschaftlicher Nutzen/Verpflichtung aus Über-/Unterdeckung
der Vorsorgeeinrichtungen
--
Vorsorgeaufwand
(siehe Anhang 27 «Personalaufwand»)
122'249127'559

Emittierte strukturierte Produkte

BuchwertTotal
GesamtbewertungGetrennte Bewertung
31.12.2022 in 1’000 CHFVerbuchung im
Handelsgeschäft
Verbuchung in den
übrigen Finanzin-
strumenten mit Fair-
Value-Bewertung
Wert des
Basisinstruments
Wert des Derivats
Zugrundeliegendes Risiko des eingebetteten Derivats
Zinsinstrumente-10'0897'01434317'447
mit eigener Schuldverschreibung-10'0897'01434317'447
ohne eigene Schuldverschreibung-----
Beteiligungstitel-1'454'506861'111-72,4282'243'190
mit eigener Schuldverschreibung-1'454'434861'111-73,9332'241'612
ohne eigene Schuldverschreibung-72-1'5051'577
Devisen-----
mit eigener Schuldverschreibung-----
ohne eigene Schuldverschreibung-----
Rohstoffe/Edelmetalle-24'555125'4193'467153'442
mit eigener Schuldverschreibung-24'555125'4193'467153'442
ohne eigene Schuldverschreibung-----
Kreditderivate-251'43130'443-206281'668
mit eigener Schuldverschreibung-251'43130'443-206281'668
ohne eigene Schuldverschreibung-----
Total -1'740'5811'023'988-68,8232'695'746

Strukturierte Produkte Raiffeisen Schweiz Genossenschaft

Bei den emittierten Strukturierten Produkten, bei denen eine Schuldverschreibung enthalten ist, wird das Derivat vom Basisvertrag getrennt, separat bewertet und ausgewiesen. Die Basisinstrumente werden zum Nominalwert in den «Anleihen und Pfandbriefdarlehen» ausgewiesen. Die Derivativkomponenten der Produkte werden zum Marktwert in den Positionen «Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente» respektive «Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente» ausgewiesen.

Strukturierte Produkte Raiffeisen Switzerland B.V. Amsterdam

Die emittierten Strukturierten Produkte werden zum Marktwert bilanziert und in der Position «Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit Fair-Value-Bewertung» ausgewiesen.

Ausstehende Anleihen und Pfandbriefdarlehen

31.12.2022
in 1’000 CHF
AusgabejahrZinssatzFälligkeitVorzeitige
Rückzahlbarkeit
Anleihensbetrag
Anleihen von Raiffeisen Schweiz
nicht nachrangig2'0102,00021.9.2023250'000
2'0112,62504.02.2026127'545
20160,30022.04.2025375'000
20160,75022.04.203197'860
20180,35016.02.2024400'000
20190,12507.05.2024100'000
20210,00019.12.203129'550
20220,00015.07.203239'334
nachrangig mit PONV-Klausel120182,000unbefristet202.05.2023328'495
20200,182511.11.202511.11.2024150'000
20200,50011.11.202811.11.2027166'100
20201,50023.11.203423.11.2033175'000
20202,000unbefristet216.04.2026510'130
20210,177515.01.202715.01.2026116'300
20210,40528.09.202928.09.2028119'100
20210,57015.01.203115.01.2030186'000
20212,250unbefristet231.03.2027296'755
20225,230301.11.2027-494'000
Basisinstrumente der emittierten Strukturierten Produkte 4diverse0,77652023738'431
0,41752024155'083
0,5965202517'596
0,4475202641'500
0,4905202768'918
4,1495nach 20272'459
Total Anleihen von Raiffeisen Schweiz4'985'156
Darlehen der Pfandbriefbank schweizerischer
Hypothekarinstitute AG
diverse0.875diverse27'017'300
Total ausstehende Anleihen und Pfandbriefdarlehen32'002'456
1 PONV = Point of non-viability/Zeitpunkt drohender Insolvenz.
2 Nachrangige Additional-Tier-1-Anleihe mit ewiger Laufzeit und bedingtem Forderungsverzicht. Mit Zustimmung der FINMA kann die Anleihe von Raiffeisen Schweiz einseitig gekündigt werden (frühestens fünf Jahre nach Emission).
3 Der höhere Zinssatz ist darauf zurückzuführen, dass die Anleihe in Euro emittiert wurde.
4 Bei den emittierten Strukturierten Produkten, bei denen eine Schuldverschreibung enthalten ist, wird das Derivat vom Basisvertrag getrennt, separat bewertet und ausgewiesen. Die Basis-
instrumente werden zum Nominal in den «Anleihen und Pfandbriefdarlehen» ausgewiesen. Die Derivatkomponenten der Produkte werden zum Marktwert in den Positionen «Positive Wieder-
beschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente» oder «Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente» ausgewiesen.
5 Durchschnittlich gewichteter Zinssatz (volumengewichtet).
Wertberichtigungen,
Rückstellungen und
Reserven für allgemeine Bankrisiken
202120222022
in 1’000 CHFStand
31.12.2021
Verände-
rungen im
Konsolidie-
rungskreis,
sonstige
Verände-
rungen
Zweck-
konforme
Verwen-
dungen
Umbu-
chungen
Währungs-
differenzen
Überfällige
Zinsen, Wie-
dereingänge
Neubildungen
zulasten Er-
folgsrechnung
Auflösungen
zugunsten Er-
folgsrechnung
Stand
31.12.2022
Rückstellungen
Rückstellungen für latente Steuern797'242-----33'717-6'554824'405
Rückstellungen für Ausfallrisiken 51'398--36-4'119-10-13'031-2'44757'817
davon Rückstellungen für erwartete Verluste131'579----8-1'723-33'294
Rückstellungen für
andere Geschäftsrisiken2
55'688--12'339---1'412-1'11743'644
Rückstellungen für
Restrukturierungen
7'251--2'857---1'300-5'694
Übrige Rückstellungen321'485--6'072---330-16115'582
Total Rückstellungen933'064--21'304-4'119-10-49'790-10'279947'142
Reserven für allgemeine
Bankrisiken
200'000-------200'000
Wertberichtigungen für
Ausfallrisiken und Länderrisiken
Wertberichtigungen für Ausfall-
risiken aus gefährdeten Forderungen
242'976--24'9904'119-378'59074'702-57'540247'820
Wertberichtigungen für
erwartete Verluste1
482'259----127-1'456-483'588
Total Wertberichtigungen für
Ausfallrisiken und Länderrisiken
725'235--24'9904'119-1648'59076'158-57'540731'408
1 Die erfolgswirksamen Veränderungen der Rückstellungen und Wertberichtigungen für erwartete Verluste werden als Nettowerte dargestellt. Da unterjährige Produktverlängerungen sowie unterjährige Rating-Veränderungen die Auflösungen und Neubildungen in einem Brutto-Ausweis wesentlich beeinflussen können, wurde ein Ausweis mit Nettowerten gewählt.
2 In den Rückstellungen für andere Geschäftsrisiken von 44 Millionen Franken sind Rückstellungen von 30 Millionen Franken enthalten, die Ende 2018 im Zusammenhang mit dem Rückkauf der inzwischen liquidierten ARIZON Sourcing AG resultierten.
3 Die übrigen Rückstellungen umfassen Rückstellungen für Rechtskosten.

Genossenschaftskapital

in 1’000 CHFAnzahl
Mitglieder
Nominalwert
je Anteil
Genossen-
schaftskapital
Genossenschaftskapital am 1.1.2022
Genossenschaftskapital 1'963'593413'539
Genossenschaftskapital (zusätzliche Genossenschaftsanteile)12'278'565
Total Genossenschaftskapital am 1.1.20221'963'5932'692'104
+ Einzahlungen neue Genossenschaftsmitglieder 79'15820015'832
12530037
23740095
36'02050018'010
+ Einzahlungen Genossenschaftsanteile (zusätzliche Genossenschaftsanteile)440'626
Total Einzahlungen neue Genossenschaftsmitglieder115'540474'600
– Rückzahlungen an austretende Genossenschaftsmitglieder-74'751200-14'950
-96300-29
-188400-75
-2'599500-1'300
– Rückzahlungen Genossenschaftsanteile
(zusätzliche Genossenschaftsanteile)
-80'462
Total Rückzahlungen an austretende Genossenschaftsmitglieder-77'634-96'816
Genossenschaftskapital am 31.12.2022
Genossenschaftskapital 1'894'599200378'920
3'108300932
5'8924002'357
97'90050048'950
Genossenschaftskapital (zusätzliche Genossenschaftsanteile)2'638'730
Total Genossenschaftskapital am 31.12.20222'001'4993'069'889
1 Um Doppelzählungen zu vermeiden, wird die Anzahl der Mitglieder nur unter der Position «Genossenschaftskapital» ausgewiesen.
Anzahl Genossenschaftsanteile, Stückzahl: Berichtsjahr 14'430'908, Vorjahr 13'106'612.
Zinsberechtigtes Genossenschaftskapital:
  • Berichtsjahr: 3’069’889’000 Franken
  • Vorjahr: 2’692’104’000 Franken
Liberiertes Genossenschaftskapital:
  • Berichtsjahr: 3’069’889’000 Franken
  • Vorjahr: 2’692’104’000 Franken
Betrag der nicht ausschüttbaren, statutarischen oder gesetzlichen Reserven auf der Basis der Einzelabschlüsse per 31. Dezember 2022: 4’752’766’000 Franken, Vorjahr: 4’554’350’000 Franken.
Kein Genossenschafter hält mehr als fünf Prozent der Stimmrechte.

Forderungen und Verpflichtungen gegenüber nahestehenden Personen

ForderungenVerpflichtungen
in 1’000 CHF31.12.202131.12.202231.12.202231.12.2022
Mitglieder des Verwaltungsrats von Raiffeisen Schweiz und ihnen nahestehende Personen und Gesellschaften6'8017'0535'5994'778
Mitglieder der Geschäftsleitung und der Leiter der Internen Revision von Raiffeisen Schweiz und ihnen nahestehende Personen und Gesellschaften8'1924'2197'4098'629
Weitere nahestehende Personen15'026'4655'723'78626'308'18927'612'617
Total Forderungen und Verpflichtungen gegenüber nahestehenden Personen5'041'4585'735'05826'321'19727'626'024
1 Enthält insbesondere Forderungen und Verpflichtungen gegenüber nicht konsolidierten Beteiligungen mit einer Beteiligungsquote zwischen
20 und 50 Prozent oder unter 20 Prozent, wenn anderweitig ein bedeutender Einfluss ausgeübt werden kann.

Wesentliche Ausserbilanzgeschäfte mit nahestehenden Personen

Gegenüber nahestehenden Personen bestehen Eventualverpflichtungen über 104,6 Millionen Franken (Vorjahr: 142,3 Millionen Franken). Es bestehen unwiderruflichen Zusagen von 18,5 Millionen Franken (Vorjahr keine) und Einzahlungsverpflichtungen über 134,0 Millionen Franken (Vorjahr: 121,8 Millionen Franken).

Transaktionen mit nahestehenden Personen

Bilanz- und Ausserbilanzgeschäfte mit nahestehenden Personen werden zu marktkonformen Konditionen gewährt, mit folgenden Ausnahmen:
  • Für die Geschäftsleitung und für den Leiter der Internen Revision von Raiffeisen Schweiz gelten wie für das übrige Personal branchenübliche Vorzugskonditionen.
  • In den Verpflichtungen gegenüber weiteren nahestehenden Personen von 27,6 Milliarden Franken ist eine Position über 7,6 Millionen Franken enthalten, welche zu 2,75 Prozent verzinst wird.
Bei Krediten an Organe bestehen bezüglich Abwicklung und Überwachung Spezialbestimmungen, damit die personelle Unabhängigkeit jederzeit sichergestellt ist.

18 – Fälligkeitsstruktur der Finanzinstrumente

Fälligkeitsstruktur der Finanzinstrumente
(Aktiven/Finanzinstrumente)

Fällig
in 1’000 CHFAuf SichtKündbarinnert
3 Monaten
innert 3 bis
12 Monaten
innert 1 bis
5 Jahren
nach 5 JahrenTotal
Flüssige Mittel35'441'687-----35'441'687
Forderungen gegenüber Banken914'290-1'252'25229'983--2'196'525
Forderungen gegenüber Kunden167'0031'402'9422'352'6861'204'7713'334'9592'447'03710'909'398
Hypothekarforderungen21'0093'865'6208'456'81420'523'202112'520'69958'268'566203'655'910
Handelsgeschäft2'889'309-----2'889'309
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente4'852'463-----4'852'463
Finanzanlagen17'90848'7742'201'1934'000'4043'264'9805'627'69715'150'957
Total 31.12.202244'293'6695'317'33514'262'94525'758'361119'120'63866'343'300275'096'249
Total 31.12.202161'483'6975'337'76613'203'04523'799'126109'170'66566'360'246279'354'545
#colspan#

Fälligkeitsstruktur der Finanzinstrumente
(Fremdkapital/Finanzinstrumente)

Fällig
in 1'000 CHFAuf SichtKündbarinnert
3 Monaten
innert 3 bis
12 Monaten
innert 1 bis
5 Jahren
nach 5 JahrenTotal
Verpflichtungen gegenüber Banken1'047'478239'80711'673'192956'84973'000-13'990'326
Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungs-
geschäften
--35'007---35'007
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen91'099'80197'405'6026'315'2263'363'4484'936'5261'664'032204'784'635
Verpflichtungen aus Handelsgeschäften289'112-----289'112
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente3'761'882-----3'761'882
Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten
mit Fair-Value-Bewertung
1'740'581-----1'740'581
Kassenobligationen--14'93238'716112'27443'873209'795
Anleihen und Pfandbriefdarlehen--966'6741'768'9528'958'62820'308'20132'002'456
Total 31.12.202297'938'85497'645'40919'005'0316'127'96514'080'42822'016'106256'813'794
Total 31.12.202190'461'054100'593'86229'740'4597'717'43613'536'73921'390'120263'439'670
1 In den Finanzanlagen sind 41'823'000 Franken immobilisiert (Vorjahr: 49'790'000 Franken).
Bilanz nach Währungen
31.12.2022
in 1’000 CHF
CHFEURUSDDiverseTotal
Aktiven
Flüssige Mittel35'168'867209'23716'73446'84935'441'687
Forderungen gegenüber Banken464'339459'201780'141492'8452'196'525
Forderungen gegenüber Kunden10'458'193303'224135'54512'43610'909'398
Hypothekarforderungen203'655'568343--203'655'910
Handelsgeschäft1'040'156617'135564'088667'9302'889'309
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente4'852'463---4'852'463
Finanzanlagen15'147'936-3'022-15'150'957
Aktive Rechnungsabgrenzungen326'5376'270461570333'838
Nicht konsolidierte Beteiligungen808'198---808'198
Sachanlagen2'988'773---2'988'773
Immaterielle Werte6'531---6'531
Sonstige Aktiven1'401'02950-1'401'034
Total bilanzwirksame Aktiven276'318'5891'595'4141'499'9911'220'630280'634'623
Lieferansprüche aus Devisenkassa-, Devisentermin- und
Devisenoptionsgeschäften
17'559'22716'475'84718'167'5773'303'09455'505'745
Total Aktiven293'877'81518'071'26119'667'5684'523'724336'140'368
Passiven
Verpflichtungen gegenüber Banken4'163'2182'545'2555'887'4581'394'39613'990'326
Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften6'00019'7609'247-35'007
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen198'269'2384'883'7671'179'992451'638204'784'635
Verpflichtungen aus Handelsgeschäften250'62738'485--289'112
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente3'761'882---3'761'882
Verpflichtungen aus übrigen Finanzinstrumenten mit
Fair-Value-Bewertung
639'689565'270466'47669'1461'740'581
Kassenobligationen209'795---209'795
Anleihen und Pfandbriefdarlehen31'451'925520'63216'95912'94032'002'456
Passive Rechnungsabgrenzungen879'5669'93122'3494'865916'710
Sonstige Passiven1'329'42999941451'330'579
Rückstellungen946'9841580-947'142
Reserven für allgemeine Bankrisiken200'000200'000
Genossenschaftskapital3'069'889---3'069'889
Gewinnreserve16'221'420---16'221'420
Währungsumrechnungsreserve-----
Gruppengewinn1'181'898---1'181'898
Minderheitsanteile am Eigenkapital-46'809----46'809
davon Minderheitsanteile am Gruppengewinn-118----118
Total bilanzwirksame Passiven262'534'7498'584'2587'582'4861'933'129280'634'623
Lieferverpflichtungen aus Devisenkassa-, Devisentermin- und
Devisenoptionsgeschäften
31'515'0359'472'11511'968'3972'624'13755'579'685
Total Passiven294'049'78418'056'37319'550'8834'557'267336'214'307
Nettoposition pro Währung-171,96914'888116'685-33,542-73,939