Jahresabschluss
Informationen zur Erfolgsrechnung
Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||
Kommissionsertrag | ||||
Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft | ||||
Depotgeschäft | 77'647 | 91'779 | ||
Courtagen | 81'732 | 54'549 | ||
Fonds- und Vermögensverwaltungsgeschäft | 171'175 | 187'276 | ||
Übriges Wertschriften- und Anlagegeschäft | 75'558 | 61'343 | ||
Kommissionsertrag Kreditgeschäft | 28'706 | 30'617 | ||
Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft | ||||
Zahlungsmittel | 147'948 | 217'823 | ||
Kontoführung | 41'873 | 63'001 | ||
Übriges Dienstleistungsgeschäft | 38'024 | 39'707 | ||
Total Kommissionsertrag | 662'663 | 746'095 | ||
Kommissionsaufwand | ||||
Wertschriftengeschäft | -55'366 | -37'849 | ||
Zahlungsmittel | -57'526 | -103'050 | ||
Übriger Kommissionsaufwand | -13'697 | -13'844 | ||
Total Kommissionsaufwand | -126'589 | -154'743 | ||
Total Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft | 536'074 | 591'352 |
24.1 – Aufgliederung nach Geschäftssparten
Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option
Aufgliederung nach Geschäftssparten
Aufgliederung nach Geschäftssparten
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft | 86'634 | 76'182 | ||
Raiffeisenbanken | 144'322 | 173'426 | ||
Gruppengesellschaften | 13'674 | 4'706 | ||
Total Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option | 244'630 | 254'314 |
24.2 – Aufgliederung nach zugrunde liegenden Risiken und aufgrund der Anwendung der Fair-Value-Option
Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option
Aufgliederung nach zugrunde liegenden Risiken und aufgrund der Anwendung der Fair-Value-Option
Aufgliederung nach zugrunde liegenden Risiken und aufgrund der Anwendung der Fair-Value-Option
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||
Devisenhandel | 161'584 | 179'515 | ||
Edelmetall- und Sortenhandel | 35'026 | 49'320 | ||
Aktienhandel | 5'814 | 13'452 | ||
Zinsenhandel | 42'206 | 12'027 | ||
Übriges | - | - | ||
Total Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option | 244'630 | 254'314 | ||
davon aus Fair-Value-Option | 14'226 | 5'723 | ||
davon aus Fair-Value-Option auf Aktiven | 3'110 | -13'037 | ||
davon aus Fair-Value-Option auf Verpflichtungen | 11'116 | 18'760 |
Beteiligungsertrag
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||
Beteiligungsertrag von nach der Equity-Methode erfassten Beteiligungen | 62'665 | 84'912 | ||
Beteiligungsertrag von übrigen nicht konsolidierten Beteiligungen | 10'649 | 8'068 | ||
Total Beteiligungsertrag | 73'314 | 92'980 |
26 – Angabe eines wesentlichen Refinanzierungsertrags in der Position Zins- und Diskontertrag sowie von wesentlichen Negativzinsen
Erfolg aus dem Zinsengeschäft und Negativzinsen
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||||||
Zins- und Dividendenertrag | ||||||||
Zinsertrag aus Forderungen gegenüber Banken | -2'523 | 87'713 | ||||||
Zinsertrag aus Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften | -16 | 444 | ||||||
Zinsertrag aus Forderungen gegenüber Kunden | 113'657 | 124'918 | ||||||
Zinsertrag aus Hypothekarforderungen | 2'501'569 | 2'523'480 | ||||||
Zins- und Dividendenerträge aus Finanzanlagen | 25'306 | 39'873 | ||||||
Übrige Zinserträge | 19'528 | 280'618 | ||||||
Total Zins- und Dividendenertrag | 2'657'521 | 3'057'046 | ||||||
davon Negativzinsen aus Aktivgeschäften1 | -107'082 | -161'164 | ||||||
Zinsaufwand | ||||||||
Zinsaufwand aus Verpflichtungen gegenüber Banken | 61'079 | -129'954 | ||||||
Zinsaufwand aus Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften | 51'616 | -5'116 | ||||||
Zinsaufwand aus Verpflichtungen aus Kundeneinlagen | -74'913 | -105'771 | ||||||
Zinsaufwand aus Kassenobligationen | -2'289 | -1'457 | ||||||
Zinsaufwand aus Anleihen und Pfandbriefdarlehen | -238'756 | -244'127 | ||||||
Übrige Zinsaufwände | -52'358 | -1'243 | ||||||
Total Zinsaufwand | -255'621 | -487'668 | ||||||
davon Negativzinsen aus Passivgeschäften1 | 237'784 | 157'654 | ||||||
Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft | 2'401'900 | 2'569'378 | ||||||
1 Die Negativzinsen betreffen vorwiegend Absicherungsgeschäfte sowie Transaktionen mit Banken. |
Angabe eines wesentlichen Refinanzierungsertrages
Im Berichtsjahr wie auch im Vorjahr ist kein wesentlicher Refinanzierungsertrag erzielt worden.
Personalaufwand
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||
Sitzungsgelder und feste Entschädigungen an Bankbehörden | 24'297 | 25'824 | ||
Gehälter und Zulagen für Personal | 1'107'189 | 1'126'956 | ||
AHV, IV, ALV und andere Sozialleistungen | 109'697 | 117'512 | ||
Beiträge an Personalvorsorgeeinrichtungen | 122'249 | 127'559 | ||
Übriger Personalaufwand | 28'278 | 31'155 | ||
Total Personalaufwand | 1'391'710 | 1'429'006 |
Sachaufwand
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||
Raumaufwand | 80'881 | 83'849 | ||
Aufwand für Informations- und Kommunikationstechnik | 112'217 | 116'237 | ||
Aufwand für Fahrzeuge, Maschinen, Mobiliar, übrige Einrichtungen sowie Operational Leasing | 23'921 | 23'912 | ||
Honorare der Prüfgesellschaften | 7'454 | 7'447 | ||
davon für Rechnungs- und Aufsichtsprüfung | 7'181 | 7'250 | ||
davon für andere Dienstleistungen | 273 | 197 | ||
Übriger Geschäftsaufwand | 278'493 | 311'582 | ||
Total Sachaufwand | 502'966 | 543'027 |
29 – Erläuterungen zu wesentlichen Verlusten, ausserordentlichen Erträgen und Aufwänden, Reserven für allgemeine Bankrisiken sowie zu freiwerdenden Wertberichtigungen und Rückstellungen
Berichtsjahr
- Im ausserordentlichen Ertrag von 33,6 Millionen Franken sind Gewinne aus der Veräusserung von Sachanlagen (5,7 Millionen Franken) und Beteiligungen von 26,5 Millionen Franken (davon 18,0 Millionen Franken aus dem Verkauf der Beteiligung an der responsAbility Investments AG und 8,5 Millionen Franken aus dem Verkauf der Liiva AG) enthalten.
- Im ausserordentlichen Aufwand von 9,8 Millionen Franken sind Verluste aus der Veräusserung von Sachanlagen von 3,9 Millionen Franken und aus der Dekonsolidierung einer Beteiligung von 5,5 Millionen Franken enthalten.
- Es sind keine wesentlichen freiwerdenden Wertberichtigungen und Rückstellungen zu verzeichnen.
Vorjahr
- Im ausserordentlichen Ertrag von 8,6 Millionen Franken sind Gewinne aus der Veräusserung von Sachanlagen von 7,5 Millionen Franken enthalten.
- Im ausserordentlichen Aufwand von 0,9 Millionen Franken sind Verluste aus der Veräusserung von Sachanlagen von 0,7 Millionen Franken enthalten.
- Es sind keine wesentlichen freiwerdenden Wertberichtigungen und Rückstellungen zu verzeichnen.
Laufende und latente Steuern
in 1’000 CHF | 2021 | 2022 | ||
Bildung von Rückstellungen für latente Steuern | 52'513 | 33'717 | ||
Auflösung von Rückstellungen für latente Steuern | -13'238 | -6'554 | ||
Aktivierung von latenten Steuern auf Verlustvorträgen | - | -6'945 | ||
Aufwand für laufende Steuern | 143'717 | 175'940 | ||
Total Steueraufwand | 182'992 | 196'158 | ||
Gewichteter durchschnittlicher Steuersatz auf der Basis des Geschäftserfolgs | 14,4% | 14,5% |
Bei Raiffeisen Schweiz und einigen Gruppengesellschaften bestehen steuerliche Verlustvorträge. Der steuerlich massgebende Reingewinn für 2022 konnte teilweise mit noch nicht genutzten steuerlichen Verlustvorträgen verrechnet werden. Im Berichtsjahr erfolgte eine Aktivierung von latenten Steuern in der Höhe von 6,9 Millionen Franken.