Raiffeisen Schweiz verselbstständigt ihre Niederlassungen in Bern und Thalwil. Beide Banken treten ab sofort als eigenständige Raiffeisenbanken auf.
Raiffeisen Schweiz besetzt die vakanten Positionen in der Geschäftsleitung. Uwe Krakau wird Chief Operating Officer, Niklaus Mannhart Chief Information Officer und Roland Altwegg übernimmt die Leitung des Departements Produkte & Investment Services.
Ethos nimmt für Raiffeisen Schweiz neu den Dialog mit ausgewählten Schweizer und internationalen Unternehmen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen wahr. Der aktive Investorendialog ist ein zentrales Element des Nachhaltigkeitsansatzes «Futura» im Vorsorge- und Anlagegeschäft von Raiffeisen.
Die Generalversammlung von Raiffeisen Schweiz genehmigt die Jahresrechnung 2021 und bestätigt sämtliche Verwaltungsratsmitglieder in ihrem Amt.
Die Raiffeisenbanken St.Gallen und Winterthur treten ab sofort als eigenständige Banken auf. Somit sind vier der bisher insgesamt sechs Niederlassungen von Raiffeisen Schweiz verselbstständigt. Die Niederlassungen Zürich und Basel folgen Anfang 2023.
Ein halbes Jahr nach Einführung überschreiten die indexnahen Raiffeisen-Fonds bereits die 100-Millionen-Franken-Volumenmarke. Mit diesen Fonds vereint Raiffeisen die Effizienz eines Indexfonds mit der systematischen Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien.
Meilenstein erreicht: Die Raiffeisen Gruppe zählt zwei Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Damit hat sich die Anzahl Mitglieder in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt.