Nachhaltiges Vorsorgen und Anlegen
Wird ein Geschäftsjahr abgeschlossen, interessieren vor allem die Finanzzahlen. Diese werden im Geschäftsbericht publiziert. Im Magazin zum Geschäftsjahr stehen die Menschen und ihre Geschichten hinter den Zahlen im Mittelpunkt. Denn sie sind verantwortlich für den Erfolg der Bankengruppe. Schwerpunkt ist das Thema nachhaltiges Vorsorgen und Anlegen.
Zahlen & Fakten
Raiffeisen hat ihre operative Stärke erneut unter Beweis gestellt und 2022 ein sehr gutes Resultat erzielt. Die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden macht die genossenschaftliche Bankengruppe erfolgreich, die steigenden Mitgliederzahlen unterstreichen das Vertrauen in die Genossenschaft.
Gruppengewinn
1,18Mrd. CHF
Bilanzsumme
281Mrd. CHF
Eigenkapital
21Mrd. CHF
Hypothekarvolumen
204Mrd. CHF
Kundeneinlagen
205Mrd. CHF
Verwaltete Kundenvermögen
242Mrd. CHF
Kundinnen und Kunden
3,6Mio.
Genossenschafterinnen und Genossenschafter
>2Mio.
Mitarbeitende
11’652
Raiffeisenbanken
220
Standorte
803
Voriger
Nächster
Unternehmensporträt
Genossenschaft
Kundenlösungen
Verantwortung
Unternehmensporträt
Raiffeisen ist als Genossenschaft organisiert, national tätig und lokal verankert. Die Bankengruppe setzt auf die traditionellen genossenschaftlichen Werte nach dem Motto: «Gemeinsam können wir mehr erreichen.» In diesem Sinne verfolgt Raiffeisen zwar eine gewinn- und effizienzorientierte, jedoch nicht eine auf kurzfristige Gewinnmaximierung ausgerichtete Geschäftspolitik.
Genossenschaft
Raiffeisen baut auf die genossenschaftlichen Werte. Mit Erfolg: Die Zahl der Genossenschaftsmitglieder ist auf über zwei Millionen gestiegen. Stark zugenommen hat insbesondere die Anzahl Mitglieder in der Altersgruppe der 18 bis 39-Jährigen. Unser Geschäftsmodell haben wir durch die Verselbstständigung von Niederlassungen gestärkt. Für seine Weiterentwicklung setzen wir auf die Innovationskraft unserer mehr als 11’000 Mitarbeitenden.
Kundenlösungen
Wir sind nahe bei unseren Kundinnen und Kunden und begleiten sie ganzheitlich und auf Augenhöhe: ob es dabei um Anlagen geht, die Eigenheimsanierung oder die Nachfolgeregelung im Betrieb. Für die Weiterentwicklung unserer physischen oder digitalen Dienstleistungen setzen wir unter anderem auf Kundenpanels und Tests im UX-Labor.
Verantwortung
Ob wir lokale Initiativen in Sport und Kultur unterstützen, in unseren Anlagestrategien den Klimaschutz berücksichtigen oder Vielfalt und Chancengleichheit im Unternehmen fördern: Bei unserem Handeln wollen wir ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang bringen.

Das Genossenschaftsmodell trifft den Puls der Zeit
Heute zählt Raiffeisen über zwei Millionen Mitglieder. Besonders stark ist die Zunahme in der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen.

Hand in Hand für den Klimaschutz
Raiffeisen engagiert sich für Klimaschutz und Energieeffizienz. Mit konkreten Massnahmen senken die Raiffeisenbanken ihre Emissionen.